Benutzerspezifische Werkzeuge

nav_logo.gif

 

Forschungsgruppe Zeitgeschichte
Prof. Dr. Ulrich Herbert
Albert-Ludwigs-Universität

Postadresse:
Historisches Seminar
D-79098 Freiburg

Tel.: +49 (0)761-203-3439

Büros:
Erbprinzenstraße 13
79098 Freiburg

 

Christina Eckert

eckert_christina.jpg

E-Mail:
christina.eckert(at)geschichte.uni-freiburg.de

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung per E-Mail.

Postadresse:
Historisches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität
Rempartstraße 15 - KG IV
D-79085 Freiburg


Auszeichnungen und Stipendien Konferenzen und Workshops

 

CV


1979
geb. in Freiburg im Breisgau

1999-2006
Studium Geschichte/Deutsch (Lehramt) und Neuere und Neueste Geschichte/ Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Magister) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

2002-2007
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Linguistik (Mitarbeiterin der Germanistischen Institutspartnerschaft Freiburg/St. Petersburg/GIP) und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

2006
Staatsexamen /Magister
Thema der Magisterarbeit: „Ziviler Widerstand. Hilfe für verfolgte Juden in Freiburg (1940-1945)“

Projekte:

2007/08
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an dem Projekt: „Zug der Erinnerung“, Ausstellung über NS-Kinderdeportationen

2009
Das Lager Schafstädt, Außenlager des AEL Zöschen, Raum Halle-Merseburg, Wehrkreis IV.  (Recherche zum Gutachten über  Entschädigung für italienische Zwangsarbeiter)

Seit 2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. Ulrich Herbert)


zurück


 

Forschung

Promotionsprojekt: Hermann Neubacher und die deutsche Südosteuropapolitik im Zweiten Weltkrieg

zurück


 

Auszeichnungen und Stipendien


2006
Internationaler Hosenfeld/Szpilman-Gedenkpreis für die Magisterarbeit: „Ziviler Widerstand. Hilfe für verfolgte Juden in Freiburg (1940-1945)“
                     
Verfilmung der Magisterarbeit („Stille Helden“. Zivilcourage im Dritten Reich“ SWR-Filmproduktion)

2007
Forschungsstipendium des Deutschen-Historischen Instituts in Moskau 

Forschungsstipendium der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem

2010 - 2014
DFG-Projekt  HE 1579/36-1 Hermann Neubacher und die deutsche Südosteuropapolitik im Zweiten Weltkrieg (Einzelförderung für das Dissertationsprojekt)

zurück
 

 

Konferenzen und Workshops


Eröffnungsvorträge zu Gedenkveranstaltungen und Ausstellungen

Eröffnungsvortrag zur Gedenkveranstaltung am 9. November 2006 „Ziviler Widerstand. Hilfe für verfolgte Juden in Freiburg 1938-1945“ (Veranstalter: Stadt Freiburg, Gegen Vergessen für Demokratie, Christlich-Jüdische Gesellschaft. Ort: Universität Freiburg; November 2006)

Eröffnungsvortrag zur Ausstellung: „Judenrettung und Judenmorde in Dänemark während des Zweiten Weltkriegs“ (Synagoge Kippenheim, November 2003)

Konferenz Holocaust in Southeastern Europe: FRIAS in Kooperation mit dem Editionsprojekt: Judenverfolgung 1933-1945, in Freiburg, 2010

Sommerschule „Zwischen nationalen Kontinuitäten und internationalen Trends. Politik, Wissenschaft und Kultur europäischer Gesellschaften in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts“, Historisches Seminar. Abteilung für Neueste und Zeitgeschichte Lehrstuhl Prof. Hockerts,  LMU- München, 2008

Konferenz „New Perspectives in Holocaust Research, Yad Vashem/Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Freiburg, International Institute for Holocaust Research in Yad Vashem, 2007

Internationales Milestone-Colloquium in St. Ulrich bei Freiburg, 2007

Konferenz am Deutschen Historischen Institut in Moskau  (DHI), Moskau, 2007

Konferenz  zur deutschen Sprache und Literatur in Palästina/Israel, Hebräische  Universität Jerusalem, Jerusalem 2005 

zurück
 

 

Publikationen


Aufsätze

  • Hilfe und Rettung für Juden in Freiburg 1938-1945. In: Freiburger Universitätsblätter. Heft 174, Dezember 2006, S. 79-91.
  • Die Kontakte zwischen zionistischer Bewegung und NS-Deutschland. In: Stimmen aus Jerusalem. Hrsg. von Hermann Zabel. Deutsch-Israelische Bibliothek. Bd. 2. Berlin 2006, S. 185-197.
  • Hilfe für verfolgte Juden in Freiburg 1940-1945. In: Stille Helden. Judenretter im Dreiländereck während des Zweiten Weltkriegs. Hrsg. von Wolfram Wette. Freiburg 2005, S. 107-124.
  • Judenverfolgung und Judenrettung in Dänemark während des Zweiten Weltkriegs. In: Freiburger Rundbrief. Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung. Begründet von Dr. Gertrud Luckner. (2/2005), S. 113-123.
  • Die Mordstätte Paneriai (Ponary) bei Vilnius. In: Holocaust in Litauen. Krieg, Judenmorde und Kollaboration im Jahre 1941. Hrsg. von Vinas Bartusevicius/Joachim Tauber/Wolfram Wette. Köln 2003, S. 132-142.
  • Mit Fanja Branzovskaja vom Ghetto Vilnius nach Paneriai. In: Litauen 1941 und 2001. Auf den Spuren des SS-Massenmörders Karl Jäger. Hrsg. von Wolfram Wette/Detlev Hoffmann. Bremen 2002, S. 108-110.
  • Historische, literarische und geistesgeschichtliche Monumentalisierungen. Zur Wirkungsgeschichte mehrfacher Übertragungen. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache/Intercultural German Studies. Bd. 28, München 2002, S. 91-115.

Rezensionen/Tagungsberichte/sonstige Beiträge

  • Radiobeitrag (echo-fm): Wiedergutmachungszahlungen an Griechenland (2014)
  • Rezension zu: Mark Mazower: Hitlers Imperium. Europa unter der Herrschaft des Nationalsozialismus. München 2008. In: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus. Krieg und Psychiatrie 1914-1950, Bd. 26, 2010 S. 218-220.
  • Rezension zu: Sebastian Weitkamp: Braune Diplomaten. Horst Wagner und Eberhard von Thadden als Funktionäre der »Endlösung«.Freiburg 2008.  In: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus. Im Ghetto 1936-1945. Bd. 25, 2009, S. 262 f.
  • Tagungsbericht  über die internationale Abschlusstagung zu dem Forschungsprojekt „Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1920-1970“. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. Organ der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte. Hrsg. von Cornelius Borck. Band 31, Heft 2, Juni 2008, S. 160-163.
  • BZ-Magazin: Wir konnten auch anders. Freiburger Bürger, die in der Nazizeit Juden retteten. In: BZ-Magazin, 4. November 2006.

zurück